Universität Bonn

Virtuelle Mathe-Workshops


Nachdem die Workshops für Schüler*innen im Rahmen der ersten virtuellen Bonner Mathenacht auf große Begeisterung gestoßen sind, möchten wir in den nächsten Wochen und Monaten weitere virtuelle Mathe-Workshops über Zoom anbieten, im Rahmen der Jubiläumsreihe "DFG 2020 - für das Wissen entscheiden" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

e92e4f12d6.jpg
© DFG

Termine

Termin Titel Tutor*innen Details
10.07, 16 Uhr Fraktale Yannick Müller und Jessica Schmidt Fraktale sind Formen, in denen man immer wieder verkleinerte Kopien der ganzen Form entdecken kann. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit natürlichen Fraktalen, denen ihr im Alltag begegnet, als auch mit mathematischen. Staunt mit uns über tolle Bilder und zeichnet selbst ein mathematisches Fraktal. Über diesen Link oder die folgende ID und Passwort kann an der Veranstaltung teilgenommen werden:
23.07, 16 Uhr Intransitive Würfel Jessica Schmidt und Yannick Müller Dieser Workshop verknüpft die Spieltheorie mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Dafür werden spezielle Spielwürfel untersucht und verglichen. Welcher Würfel ist der Beste? Die Antwort ist überraschend. Davon ausgehend können die Schüler*innen weitere Entdeckungen machen und sogar selbst intransitive Würfel konzipieren.
07.08, 16 Uhr Primzahlen und Sophie Germain Johanna Rätz und Constanze Schwarz Was ist an den Primzahlen so faszinierend? Sie werden oft als "Atome" der natürlichen Zahlen bezeichnet. Aber woher kommt diese Bezeichnung? Wie viele Primzahlen gibt es überhaupt? Welche Fragen zu Primzahlen sind geklärt, welche sind noch offen? Wie kann man das Wissen über Primzahlen anwenden? Und was hat die berühmte französische Mathematikerin Sophie Germain damit zu tun? Wenn ihr etwas über Primzahlen erfahren wollt und gerne Mathe macht, seid ihr hier richtig.
20.08, 16 Uhr Kryptographie: Caesar- und Vigenère-Verschlüsselung Carolin Büchting und Vanessa Ryborz Wir steigen sanft in das Thema Verschlüsselung ein und widmen uns einem Verschlüsselungsverfahren, das Julius Caesar während seiner Feldzüge eingesetzt haben soll. Auch lernen wir eine späteren Erweiterung kennen, den Vigenère-Chiffre. Gemeinsam werden wir mit diesen Verfahren Nachrichten ver- und entschlüsseln und überlegen, welche Schwächen die Verfahren haben. Dieser Workshop richtet sich an alle, die noch nicht so vertraut mit dem Thema Kryptographie sind.
04.09, 16 Uhr Kryptographie: Enigma (knacken) Carolin Kaffiné und Fabien Niessen In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einer komplexeren Verschlüsselungsmethode. Dabei handelt es sich um die ENIGMA, das weltweit erste maschinelle Verschlüsselungsverfahren. Neben ihrer Funktionsweise werden wir uns auch damit auseinandersetzen, wie sie im zweiten Weltkrieg geknackt wurde.
17.09, 16 Uhr Graphentheorie: Das Haus vom Nikolaus Jessica Schmidt und Johanna Rätz Manche Figuren kann man "in einem Zug" zeichnen, andere nicht. Wann geht es, wann nicht und wann spielt der Anfangspunkt eine Rolle? Wir gehen diesen Fragen nach und finden allgemeine Regeln. Danach betrachten wir das Königsberger Brückenproblem. Leonhard Euler stellte 1736 die Frage, ob es einen Rundgang durch Königsberg gibt, bei dem jede der sieben Königsberger Brücken genau einmal überquert wird. Mit den vorherigen Erkenntnissen findet ihr selbst die passende Antwort.
02.10, 15 Uhr Die Welt der Knoten Fabian Weidt und Daniel Segler Wer kennt es nicht: Will man seine Kopfhörer aus der Hosentasche herausnehmen, hat man eher ein Knäuel in der Hand. Die Kopfhörer haben sich verknotet. In diesem Workshop können wir euch keine Universalformel zum Entknoten geben. Wir werden aber analysieren, welche Verknotungen überhaupt entstehen können. Und nicht nur das: Wir werden auch mit Knoten "rechnen"!


Wird geladen