Universität Bonn

Für Schüler*innen und Lehrer*innen

In der Bonner Mathematik und im Hausdorff Center for Mathematics arbeiten viele Menschen, die fest davon überzeugt sind, dass Mathe Spaß macht. Im Rahmen zahlreicher Aktivitäten vermitteln wir diese Botschaft an Schüler*innen Im Bonner Mathe-Club fördern wir begabte Kinder und Jugendliche intensiv und vermitteln ihnen bereits einen authentischen Eindruck vom Mathematikstudium. Die intensive Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrer*innen in der Region ist uns ein wichtiges Anliegen. Viele der Aktivitäten werden vom HCM-Schulteam organisiert und durchgeführt.

Aktuelle Veranstaltungen
10.04.25, 17:00 Uhr: Mathe-Frühstudium: Kryptographie
online für Jugendliche ab ca. Klasse 9
11.04.25, 17 Uhr: Mathe-Wettbewerbstraining online
für Klasse 5/6; ältere Schüler*innen dürfen gerne auch teilnehmen
12.04.25, 14 Uhr: Bonner Matheclub: nur online
Online: Klasse 1-4, Klasse 5-8, ab Klasse 9.  In den Osterferien findet der Matheclub nur online und nicht in Präsenz statt.
19.04.25, 14 Uhr: Bonner Matheclub: nur online
Online: Klasse 1-4, Klasse 5-8, ab Klasse 9. In den Osterferien findet der Matheclub nur online und nicht in Präsenz statt.
25.04.25, 17 Uhr: Mathe-Wettbewerbstraining online
für Klasse 5/6; ältere Schüler*innen dürfen gerne auch teilnehmen
17.05.24, 15 - 16:30 Uhr: Matheclub-Workshop "Geometrische Kunst" (für Klasse 1+2, im Arithmeum)
An diesem Tag wird ein Workshop zu Geometrischer Kunst altersgerecht für die Klassen 1 + 2 im Rahmen des Bonner Matheclubs angeboten.
24.05.24, 15:00 - 16:30 Uhr: Matheclub-Workshop "Rechnen mit Napierstäben" (für Klasse 3+4, im Arithmeum)
An diesem Tag wird ein Workshop zu "Rechnen mit Napierstäben" altersgerecht für die Klassen 3 + 4 im Rahmen des Bonner Matheclubs angeboten.
27.-29.06.25: Mathefahrt nach Mayen
Dieses Mal geht es nach Mayen die dortige Jugendherberge. Uns erwartet wie immer ein buntes Programm mit Mathematik, Spiel und Spaß.

FFF - Fördern, Fordern, Forschen

In Bonn ist es möglich, dass Schüler*innen schon vor dem Abitur parallel zum Schulunterricht reguläre Hochschulkurse besuchen und Prüfungen absolvieren können. Das HCM unterstützt dieses Projekt und die Frühstudierenden im Fach Mathematik.

Gezielte Vorbereitung auf das Mathe-(Früh-)Studium

Wir bereiten mathematisch begabte Jugendliche gezielt auf das Mathe-(Früh-)
Studium vor oder begleiten sie während eines Frühstudiums in Mathematik intensiv.  Es gibt auch ein Angebot für ganz junge "Frühstudierende".

Mathe-Wettbewerbstraining

Wir bieten gezielte Mathe-Wettbewerbstrainings an, bei dem Strategien für thematisch zusammenhängende Aufgaben auf Landesrundenniveau systematisch vermittelt werden. Die Trainings finden online statt, derzeit mit Schwerpunkt auf Klasse 5+6.

Dr. Hans Riegel-Fachpreise

Jedes Jahr werden die besten Facharbeiten von Schüler*innen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis prämiert. Wenn Sie sich für eine mathematische Facharbeit interessieren und eine professionelle Beratung benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

6

Workshops jeden Samstag
beim Bonner Matheclub

~ 450

Teilnehmer*innen jedes Jahr
beim Bonner Matheturnier

> 200

Schulbesuche bislang
von unserem Schulteam

Kontakt

Avatar Räsch

Dr. Thoralf Räsch

Kontaktperson für Schüler*innen und Lehrer*innen, Leiter des Programms FFF - Fördern, Fordern, Forschen und Moderator
Avatar Hartmann

Stefan Hartmann

PR-Manager, Kontaktperson für Schüler*innen und Lehrer*innen, Leiter des Bonner Mathclubs und des Schulteams
Avatar Kaenders

Prof. Dr. Rainer Kaenders

Professor für Mathematik und ihre Didaktik
Wird geladen