Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Für ihre herausragende Forschungsleistung hat Rajula Srivastava vom Mathematischen Institut der Universität Bonn einen Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation erhalten. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Dollar dotiert.
Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik für Dennis Gaitsgory
Dennis Gaitsgory, Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik (MPIM) und Mitglied des Hausdorff Center for Mathematics (HCM), erhält Dennis Gaitsgory den mit drei Millionen US-Dollar dotierten Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik „für seine grundlegenden Arbeiten und zahlreiche bahnbrechende Beiträge zum geometrischen Langlands-Programm und seiner Quantenversion; insbesondere für die Entwicklung des abgeleiteten algebraischen Geometrieansatzes und den Beweis der geometrischen Langlands-Vermutung im Merkmal 0“.
Alexis Prévost leitet eine neue Emmy Noether-Gruppe
Wie bewegt sich Wasser durch einen Filter mit Kaffee? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, weil sich benachbarte Bereiche im feuchten Kaffeepulver gegenseitig beeinflussen. Wie sich das heiße Wasser durch das geröstete Pulver bewegt, ist auch auf Zufallsprozesse zurückzuführen. Antworten liefern so genannte „Perkolationsmodelle“, die Alexis Prévost untersucht. Anfang März kam er von der Universität Genf an die Universität Bonn und leitet nun eine Emmy Noether-Gruppe. Sie wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit bis zu 1,3 Millionen Euro gefördert.
Leopoldina wählt Daniel Huybrechts zum Mitglied
Vor einigen Wochen hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Daniel Huybrechts auf Vorschlag namhafter Kolleg*innen zum Mitglied der Leopoldina gewählt.
Verleihung des Leibniz-Preises an Angkana Rüland
Vergangenen Dezember gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bekannt, dass Prof. Dr. Angkana Rüland vom Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics (HCM) einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis bekommt. Nun wurde ihr die Auszeichnung im Cafe Moskau in Berlin offiziell überreicht.
Jerald L. Ericksen-Preis für Sergio Conti, Stefan Mueller und Michael Ortiz
Sergio Conti und Stefan Müller vom Institut für Angewandte Mathematik der Universität Bonn sowie der frühere Bonn Research Chair Michael Ortiz (Caltech) wurden für ihre Arbeit über „Data Driven Problems in Elasticity“ mit dem Jerald L. Ericksen-Preis 2025 ausgezeichnet. Der Preis wird Ende Juli auf der gemeinsamen SIAM/CAIMS-Konferenz AN25 in Montral verliehen.
Abel in Bonn - Abel-Symposium 2025
Der Niels Henrik Abel Memorial Fund hat ein jährliches Abel-Symposium eingerichtet, das von der Norwegischen Mathematischen Gesellschaft verwaltet wird. Das Symposium findet im Anschluss an die letzte Sitzung des Abel-Komitees statt. In diesem Jahr findet das Abel-Symposium am Donnerstag, den 23. Januar 2025, am Hausdorff Center for Mathematics (HCM) in Bonn statt, mit weltweit führenden Sprecher*innen aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Es gibt auch ein Live-Streaming der Veranstaltung.
Hausdorff-Gedächtnispreis geht an Meike Neuwohner und Radu Toma
Wie jedes Jahr zeichnet die Fachgruppe Mathematik die beste Dissertation im Fach Mathematik mit dem Hausdorff-Gedächtnispreis aus. Da in diesem Jahr zwei herausragende Nominierungen sehr unterschiedlicher Disziplinen der Mathematik vorlagen, entschied die Jury, den Hausdorff-Gedächtnispreis des akademischen Jahres 2023/2024 gleich doppelt zu vergeben: an Meike Neuwohner und Radu Toma. Die Ehrung am 15. Januar nahm Herbert Koch, Vorsitzender der Fachgruppe Mathematik, vor.