Universität Bonn

Neuigkeiten und Highlights
Transdisziplinärer Forschungspreis für Jan Hasenauer and Ana Ivonne Vazquez-Armendariz
Die Transdisziplinären Forschungsbereiche (TRAs) "Modelling" und "Life & Health" der Universität Bonn haben zum zweiten Mal ihren mit 100.000 Euro dotierten Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ verliehen. Die Preisträger*innen Ana Ivonne Vazquez-Armendariz und Jan Hasenauer erforschen mit dem Preisgeld an der Schnittstelle zwischen Mathematik und Medizin die Funktionen von „Fresszellen“ in der Lunge. Jan Hasenauer ist Mitglied des Hausdorff Center for Mathematics (HCM) und einer der Leiter der Interdisziplinären Forschungseinheit (IRU) „Mathematische Lebenswissenschaften“.
Heisenberg-Förderung für Asgar Jamneshan
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Asgar Jamneshan in das Heisenberg-Programm aufgenommen. Seine Forschung dreht sich um die Grundlagen der Fourieranalysis höherer Ordnung. Der Mathematiker, der assoziiertes Mitglied im Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics ist, wird mit bis zu 570.000 Euro gefördert. 
Der frühere Bonner Doktorand Richard Höfer erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025
Richard Höfer, Professor an der Universität Regensburg und früherer Bonner Doktorand, hat den Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 erhalten. Der Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere. Die Preisverleihung findet am 3. Juni in Berlin statt.
Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik für Dennis Gaitsgory
Dennis Gaitsgory, Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik (MPIM) und Mitglied des Hausdorff Center for Mathematics (HCM), erhält Dennis Gaitsgory den mit drei Millionen US-Dollar dotierten Breakthrough-Preis 2025 in Mathematik „für seine grundlegenden Arbeiten und zahlreiche bahnbrechende Beiträge zum geometrischen Langlands-Programm und seiner Quantenversion; insbesondere für die Entwicklung des abgeleiteten algebraischen Geometrieansatzes und den Beweis der geometrischen Langlands-Vermutung im Merkmal 0“. 

>100

Doktorand*innen

>30

ERC Grants

>200

Internationale Gäste pro Jahr

Fieldsmedaillen                        

Scholze.jpg
© VL

Peter Scholze

MPIM_Faltings.jpg
© MPIM

Gerd Faltings

Leibnizpreise                        

Rüland.jpg
© VL

Angkana Rüland

Stroppel.jpg
© VL

Catharina Stroppel

Scholze.jpg
© VL

Peter Scholze

Lück.jpg
© VL

Wolfgang Lück

Otto_Felix_small.jpg
© FO

Felix Otto

Müller.jpg
© VL

Stefan Müller

MPIM_Faltings.jpg
© MPIM

Gerd Faltings

Rapoport.jpeg
© MR

Michael Rapoport

Harder.jpg
© GH

Günter Harder

Wird geladen